Am 20.11.2019 wurde der Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses in Otternhagen mit einem symbolischen ersten Spatenstich begonnen. In unserem Bautagebuch möchten wir die Baumaßnahmen bis zur geplanten Fertigstellung im November 2020 begleiten und über den Fortschritt auf der Baustelle berichten.
Das alte Feuerwehrgerätehaus erfüllte nicht mehr die rechtlichen und sicherheitsrelevanten Anforderungen. Weiterhin benötigen neue Einsatzfahrzeuge und zusätzliche Ausstattungen einen steigenden Platzbedarf, der im alten Feuerwehrgerätehaus nicht mehr zur Verfügung stand. Da alle Ausbau- und Erweiterungsmöglichkeiten unseres Gerätehauses ausgeschöpft waren, ist ein Neubau nötig geworden.

Der Ortsbürgermeister Wilfried Schneider, die stellvertretende Ortsbürgermeisterin Christine Nothbaum, der Bürgermeister Dominic Herbst, der Stadtbrandmeister Robert Krenz sowie der stellvertretende Ortsbrandmeister Karsten Schneider beim ersten symbolischen Spatenstich am 20.11.2019 für das neue Feuerwehrgerätehaus Otternhagen. (von links nach rechts)
Pressebericht:
Neustädter Zeitung am 23.11.2019: Wieder ein Spatenstich

Das Luftbild vermittelt einen Eindruck über die Größe des neuen Feuerwehrgerätehauses.

So soll es einmal aussehen: Das neue Feuerwehrgerätehaus Otternhagen. Auf der linken Seite befindet sich die Fahrzeughalle, Rechts daneben das Dienstgebäude mit Betriebs-, Verwaltungs- und Schulungsräumen. (Quelle: Stadt Neustadt am Rübenberge)
Bevor dieses wichtige Ereignis stattfinden konnte, mussten wir noch einige aufwändige Vorarbeiten leisten. Unser altes Feuerwehrgerätehaus musste abgerissen werden, weil der Neubau am gleichen Standort erfolgen soll. Daher mussten wir mit Fahrzeugen und Ausstattung zunächst in ein provisorisches „Gerätehaus“ umziehen. Weil es sich dabei um die Scheune eines ehemaligen Landwirtschaftsbetriebes handelt, hat sich die Bezeichnung „Gerätehaus Scheune“ eingeprägt.
Ein Rückblick:

Alle fassen mit an: Im Juni 2019 räumten wir unser Feuerwehrgerätehaus vollständig aus und transportierten unsere Ausstattung in das provisorische Gerätehaus sowie in weitere Lagerstandorte. Unsere Zielsetzung war es, am gleichen Tag die Einsatzbereitschaft im neuen Standort „Gerätehaus Scheune“ wieder herzustellen. Aus diesem Grund wurden die Arbeitsabläufe und Aufgabenverteilungen detailliert geplant.

Einzug im „Gerätehaus Scheune“. Bereits im Vorfeld wurde die Platzierung der Einsatzfahrzeuge mit Stellproben ermittelt und mit Bodenmarkierungen kenntlich gemacht. Die Wandhalterungen für die Einsatzbekleidung wurden bereits an den Wänden befestigt.

Nachdem der Umzug abgeschlossen war, verabschiedeten wir uns mit einer „Abrissparty“ von unserem Gerätehaus.

Leerstand: Unser ehemaliges Feuerwehrgerätehaus ist vollständig geräumt und wartet auf den Beginn der Abrissarbeiten. Zwischenzeitlich nutzten wir das Gebäude noch für die Durchführung von Einsatzübungen und Ausbildungsdiensten.

Bereits im Juli begannen die Vorbereitungen für den Abriss. Anfang August 2019 ist unser ehemaliger Schulungsbereich vollständig abgerissen.

Kurze Zeit später wird mit dem Rückbau der Fahrzeughalle begonnen.

Am 14.ten August 2019 ist unser ehemaliges Feuerwehrgerätehaus vollständig abgerissen. Nur die Transformatorenstation, die vorher im Gerätehaus integriert war, befindet sich weiterhin in Betrieb und bleibt stehen.

November 2019: Der Baugrund für das neue Feuerwehrgerätehaus wird vorbereitet. In 8 Tagen findet hier der erste Spatenstich statt.